Sponsoren nach oben
Für die freundliche Unterstützung des 6. Retina-Updates Münster bedanken wir uns bei den Firmen:
Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1, 79639 Grenzach-Wyhlen www.roche.com Sponsoring: € 10.000,- |
Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25, 90429 Nürnberg www.novartis.de Sponsoring: € 6.200,- |
Bayer Vital GmbH Geb. K56, 51366 Leverkusen www.gesundheit.bayer.de Sponsoring: € 5.000,- |
![]() BergApotheke Gildestraße 75, 49479 Ibbenbüren www.berg-apotheke.de Sponsoring: € 4.700,- |
D.O.R.C. Deutschland GmbH Monschauer Straße 12, 40549 Düsseldorf www.dorc.eu Sponsoring: € 3.600,- |
Heidelberg Engineering GmbH www.HeidelbergEngineering.de Sponsoring: € 2.450,- |
AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG - EyeCare www.abbvie.com Sponsoring: € 2.200,- |
Alcon Deutschland GmbH www.de.alcon.com Sponsoring: € 2.200,- |
ZEISS www.zeiss.com Sponsoring: € 1.850,- |
OmniVision GmbH www.omnivision.de Sponsoring: € 1.700,- |
bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH www.bon.de Sponsoringsumme: € 1.450,- |
![]() OCULUS Optikgeräte GmbH www.oculus.de Sponsoringsumme: € 1.450,- |
Chiesi GmbH www.chiesi.de Sponsoringsumme: € 1.250,- |
![]() LVI Deutschland GmbH www.lvideutschland.de Sponsoringsumme: € 1.250,- |
![]() SUN PHARMACEUTICALS Germany GmbH https://sunpharma.com/germany/ Sponsoringsumme: € 1.250,- |
![]() OD-OS GmbH www.od-os.com Sponsoring: € 1.000,- |
Amgen GmbH www.amgen.de/ Sponsoring: € 500,- |
Geuder AG www.geuder.de Sponsoring: € 500,- |
Grußwort nach oben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in einer Zeit, in der Online-Fortbildungen und Webinare einen festen Platz in der medizinischen Fortbildung eingenommen haben, erkennen wir mehr denn je den unschätzbaren Wert des persönlichen Austauschs und der unmittelbaren Diskussion mit Ihnen und innerhalb des retinologischen Fachgebiets. Die rasanten technischen Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Retinologie verdeutlichen uns zudem regelmäßig, wie wichtig es ist, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Umso mehr freuen wir uns, Sie herzlich zu unserem
„6. Retina-Update“
am Samstag, den 30. August 2025,
in Münster
einladen zu dürfen. Die Entwicklungen in der Retinologie blei- ben von enormer Dynamik geprägt, sodass wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches und hochaktuelles Programm präsentieren können. Dank der Unterstützung zahlreicher renommierter Referentinnen und Referenten haben wir spannende Vorträge zusammengestellt, die die neuesten Fortschritte sowohl in der konservativen als auch in der chirurgischen Retinologie beleuchten.
Die Tagung wird in Präsenz stattfinden, und wir sind über- zeugt, dass wir gemeinsam einen inspirierenden Tag des wis- senschaftlichen Austauschs erleben werden. Ihre Teilnahme ist für uns eine große Bereicherung, und wir freuen uns sehr, Sie in Münster persönlich begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Albrecht Lommatzsch
Clemens Lange
Georg Spital
Matthias Gutfleisch
Allgemeine Hinweise nach oben
Tagungsleitung |
Prof. Dr. Albrecht Lommatzsch |
|||||||||||||||
Tagungsort |
Messe- und Congress-Centrum |
|||||||||||||||
Kongressorganisation |
Congress-Organisation Gerling GmbH |
|||||||||||||||
Tagungsdauer |
Samstag, 30. August 2025 |
|||||||||||||||
Tagungsbüro |
Samstag, 30. August 2025 |
|||||||||||||||
Dauer der Industrieausstellung |
Samstag, 30. August 2025 |
|||||||||||||||
CME-Zertifizierung |
Die Teilnehmer des Retina-Updates Münster erhalten
eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien
der Bundesärztekammer. |
|||||||||||||||
EFN-Aufkleber |
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche
Fortbildungsnummer/Barcode) bei der Anmeldung
mit. |
|||||||||||||||
Tagungsgebühren inkl. MwSt. |
*) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnahme- gebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. |
Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durch- führung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de. Stornierungen müssen bis spätestens 22. August 2025 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig. Bei Rück- tritt nach dem 22. August 2025 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o.a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen. Anmeldebestätigungen werden versandt. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!
Referenten nach oben
Prof. Dr. Dr. Nikolaos E. Bechrakis |
Prof. Dr. Ulrich Kellner |
Aussteller
Chiesi GmbH
Gasstraße 6 22761 Hamburg www.chiesi.de D.O.R.C. Deutschland GmbH Monschauer Straße 12 40549 Düsseldorf www.dorcglobal.com EyePoint Pharmaceuticals 480 Pleasant Street, Suite C-4 02472 Watertown www.eyepointpharma.com/ Eyetec GmbH Estlandring 7a 23560 Lübeck www.eyetec.com Haag-Streit Deutschland GmbH Rosengarten 10 22880 Wedel www.haag-streit.de Heidelberg Engineering GmbH Max-Jarecki-Straße 8 69115 Heidelberg www.HeidelbergEngineering.de Hexal AG Industriestr. 25 83607 Holzkirchen www.sandoz.com iRIS EYE GmbH Lise-Meitner-Straße 21 52511 Geilenkirchen www.iriseye.de LVI Deutschland GmbH Bahnhofsplatz 1 21423 Winsen/Luhe www.lvideutschland.de Novartis Pharma GmbH Sophie-Germain-Straße 10 90443 Nürnberg www.novartis.de |
OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Straße 29 35582 Wetzlar www.oculus.de Oertli Ophthalmedic Deutschland GmbH Otto-Wagner-Straße 1 82110 Germering www.oertli-instruments.com OmniVision GmbH Lindberghstraße 9 82178 Puchheim www.omnivision.de Optelec GmbH - Technologie für blinde und sehbehinderte Menschen Fritzlarer Straße 25 34613 Schwalmstadt Treysa www.optelec.de Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen www.roche.de SUN PHARMACEUTICALS Germany GmbH Hemmelrather Weg 201, Gebäude GIZ 1 51377 Leverkusen https://sunpharma.com/germany/ Topcon Europe Medical B.V., German Branch Hanns-Martin-Schleyer-Straße 41 47877 Willich www.topcon.com TRB Chemedica AG Otto-Lilienthal-Ring 26 85622 Feldkirchen www.trbchemedica.de Ursapharm Arzneimittel GmbH Industriestraße 35 66129 Saarbrücken www.ursapharm.de ZEISS Rudolf-Eber-Straße 11 73447 Oberkochen www.zeiss.de/meditec |
Wissenschaftliches Programm nach oben
Samstag, 30. August 2025
09:15 Uhr |
Begrüßung |
BLOCK 1 – Medical Retina - AMD |
|
09:20 Uhr |
Die Entstehung der AMD - Ein Strauß voller Theorien |
09:35 Uhr |
SRF, IRF, SHRM, HRF -
Auf welche Biomarker kommt es wirklich an? |
09:50 Uhr |
KI bei der AMD Diagnostik -
Wirklich schon eine Hilfe im Alltag? |
10:05 Uhr |
Therapie der trockenen AMD – aktueller Stand |
10:20 Uhr |
Therapie der exsudative AMD –
Langwirksame Präparate in der realen Welt |
10:35 Uhr |
AMD der Zukunft - Home-OCT, Tyrosinkinase
Inhibitoren & Gentherapie |
10:50 Uhr |
Paneldiskussion |
11:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
BLOCK 2 - Netzhautchirurgie |
|
11:30 Uhr |
Ablatiochirurgie bei Kindern –
Ursachen und Therapie |
11:45 Uhr |
Erkrankungen des vitreoretinalen Interface |
12:00 Uhr |
Perioperative Lagergunstherapie bei Amotio -
Kopf hoch, runter, oder was? |
12:15 Uhr |
Komplikationen nach vitreoretinaler Chirurgie -
Alles PVR? |
12:30 Uhr |
Paneldiskussion |
12:40 Uhr |
Mittagessen und Besuch der Industrieausstellung |
BLOCK 3 - Medical Retina - Diabetes & Gefäßerkrankungen |
|
13:35 Uhr |
Versorgung der diabetischen Retinopathie |
13:50 Uhr |
Chancen und Limitationen der KI
bei der diabetischen Retinopathie |
14:05 Uhr |
Von der Dunkelheit ins Licht? -
Erste Ergebnisse der REVISION Studie |
14:20 Uhr |
Venenastversschlüsse im Fokus -
Ändert sich die Therapie? |
14:35 Uhr |
Chorioretinopathia centralis serosa –
Was haben wir durch das CCS Register gelernt? |
14:50 Uhr |
Paneldiskussion |
15:00 Uhr |
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
BLOCK 4 - Medical Retina - Varia |
|
15:30 Uhr |
Hat der Stoffwechsel einen Einfluss auf
die Aggressivität des Aderhautmelanoms? |
15:45 Uhr |
Vaskuläre Tumore -
Neue Gefäße, neue Therapieoptionen |
16:00 Uhr |
MacTel2 -
Eine Systemerkrankung mit Therapiepotential? |
16:15 Uhr |
NHD im Fokus - Frühdiagnose reduziert soziale
Konsequenzen, Gentherapie ist die Perspektive |
16:30 Uhr |
Paneldiskussion |
16:45 Uhr |
Zusammenfassung und Kursende |
Anschließend: Tagungsausklang im Foyer. |
Anfahrt nach oben
Messe- und Congress-Centrum
Halle Münsterland
Albersloher Weg 32
48155 Münster
Anfahrt mit dem Auto
Das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland liegt verkehrstech-
nisch sehr gut erreichbar (Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in ca. 25
Autominuten; Autobahnanschluss A1 und A 43) in Münsters City
Anfahrt mit der Bahn
In Münster sind die Wege kurz. Gute Straßen- und Busverbindungen
gewährleisten die problemlose Anreise. Bis zur City sind es nur 15
Gehminuten. Drei Buslinien (6,8 und 17) verbinden das Messe und
Congress Centrum Halle Münsterland mit dem Hauptbahnhof und der
Innenstadt. Ausstieg „Messe und Congress Centrum Halle Münsterland/
Stadthaus 3“ (Linie 17: „Stadtwerke“).